FinkenProfi Rechtschreiben

Der beliebte “Rechtschreibprofi” im neuen Design.

Artikel-Nr. 2514
Der hilfreiche Lernbegleiter beim Erwerb von Rechtschreibkompetenz
ab 3. Schuljahr
Susanne Kortmann

18,90

FinkenProfi Rechtschreiben

18,90

x

Beschreibung

FinkenProfi Rechtschreiben

Der hilfreiche Lernbegleiter beim Erwerb von Rechtschreibkompetenz

Ziele/Kompetenzen

  • geübte, rechtschreibwichtige Wörter normgerecht schreiben
  • Rechtschreibstrategien verwenden: Mitsprechen, Ableiten, Einprägen
  • Zeichensetzung beachten: Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Zeichen bei wörtlicher Rede
  • über Fehlersensibiliät und Rechtschreibgespür verfügen
  • Rechtschreibhilfen verwenden
  • Arbeitstechniken nutzen

Für jede Rechtschreibfrage die passende Strategie! Der „Rechtschreibprofi” bietet Ihren Kindern Erklärungen, Wortlisten und Übungsmöglichkeiten, mit denen sie sich alle wichtigen Themen erschließen und Sicherheit in der Rechtschreibung erlangen.
Auf 28 Doppelseiten werden die verschiedenen Rechtschreibphänomene kindgerecht erklärt und mit Beispielen veranschaulicht. Die Phänomene sind nach sieben übergeordneten, farblich gekennzeichneten Kategorien geordnet. Das erleichtert den Kindern das Nachschlagen. Zum Üben und Vertiefen der Strategien und Merksätze aus dem Klappbuch gibt es den „Rechtschreibprofi aktiv”. Durch das Arbeiten mit den Kopiervorlagen lernen die Schüler*innen schnell, den Rechtschreibprofi effektiv zu nutzen.

Um den Umgang mit dem „FinkenProfi Rechtschreiben“ zu üben bieten wir darüber hinaus das Kopiervorlagen-Heft„Rechtschreibprofi aktiv“ (3166) an.

Zusätzliche Information
Schulstufe / Alter

4. Schuljahr, Sekundarstufe I

Produkttyp

Klappbücher

Serie

FinkenProfi

Fach

Deutsch

Kompetenzen

geübte, rechtschreibwichtige Wörter normgerecht schreiben Rechtschreibstrategien verwenden: Mitsprechen, Ableiten, Einprägen Zeichensetzung beachten: Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Zeichen bei wörtlicher Rede über Fehlersensibiliät und Rechtschreibgespür verfügen Rechtschreibhilfen verwenden Arbeitstechniken nutzen