Wuppis Abenteuer-Reise

Artikel-Nr. 1060
Übungsprogramm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit
inkl. Handpuppe
ab 5 Jahren
Christiane Christiansen

115,50

/tmp/con-5d88a7aa069b7/3484_Product.png
Wuppis Abenteuer-Reise

115,50

x

Beschreibung
NEU: Bitte klicken Sie hier für einen direkten Blick in den Ordner.

 

Wuppi ist ein Außerirdischer vom Planeten Wupp. Er kann nicht zuhören, nicht reimen, nicht Silben erkennen und all das, was man später zum Lesen- und Schreibenlernen braucht. Deshalb schickt ihn sein Vater auf die Erde, damit er in einem Kindergarten „Ohrenkönig“ werden und die phonologische Bewusstheit lernen soll …

Und so kommt Wuppi auch zu Ihren Kindern, um gemeinsam spannende Abenteuer zu erleben. Und klar, am Ende werden alle mit einer Urkunde gekrönt! Die liebevoll illustrierte Vorlesegeschichte führt in die Rahmenhandlung ein. Wuppi ist als Handpuppe immer dabei und regt die Kinder zum Mitmachen an. Karten mit „Ohrenaufgaben“ bieten abwechslungsreiche Übungen zur Schulung der phonologischen Bewusstheit. In den Begleitheften erfahren Sie alles, was Sie zur Durchführung wissen müssen. Ergänzt wird dies durch eine Vielzahl von Kopiervorlagen und Wortlisten, die Sie bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützen.

Holen Sie Wuppi in Ihren Kindergarten und nehmen Sie Ihre Kinder mit auf die Reise!

Die Fingerpuppe Wuppi (1062) kann separat bestellt werden.

Konzept

Hier ist der Name Programm: „Wuppis Abenteuer-Reise durch die phonologische Bewusstheit“ nimmt Ihre Kinder mit auf eine Reise durch die phonologische Bewusstheit. Das Material fördert ganz spielerisch das genaue Hinhören, sensibilisiert für die Struktur der Sprache und bereitet die Kinder im letzten Jahr vor der Einschulung auf den Schriftspracherwerb vor. Das Besondere ist die Einbettung der systematischen Übungen in einen Handlungsrahmen.

Ausgangspunkt ist eine Vorlesegeschichte, die die Kinder als Akteure ins Geschehen einbezieht. Anhand vieler Einzelgeschichten werden die unterschiedlichen Bereiche der phonologischen Bewusstheit anschließend im Spiel erarbeitet.

Die Geschichten führen zu Lausch- und Reimübungen, zu Silbenspielen sowie Übungen zur Analyse und Synthese von Lauten. Das Textverständnis wird durch den Handlungsrahmen – mit Geschichten von Wuppi – intensiv gefördert. Das alles steigert auch Aufmerksamkeit und Konzentration.

Das Übungsprogramm beansprucht etwa 17 Wochen. Das Training sollte täglich – am besten zu einem festen Zeitpunkt – durchgeführt werden. Eine „Ohrenaufgabe“ dauert in der Regel nicht länger als 30 Minuten. Am Ende werden Wuppi und die Kinder Ohrenkönige, bekommen eine Urkunde und feiern ein großes Fest.

Durch die Rahmenhandlung, die Handpuppe, die Fantasiereisen und Geschichten stehen alle Übungen in einem ganzheitlichen Zusammenhang. In dieser Vielfalt bereitet das Programm den Kindern großen Spaß – die beste Voraussetzung für das Behalten von Gelerntem.

Förderschwerpunkte

  • genaues Zuhören lernen / sinnentnehmendes Zuhören üben
  • Reime bilden / Reimpaare erkennen
  • Silben erkennen / Wortlängen erkennen
  • Laute aus einem Wort heraushören (Phonemanalyse)
  • Laute zu einem Wort zusammenziehen (Phonemsynthese)
  • An- und Endlaute heraushören/erkennen
  • Wortschatz erweitern
  • Sätze bilden

Bestandteile

Ordner (Format DIN A4) mit

  • 1 Vorlesegeschichte (32 Seiten), farbig illustriert, als Einstieg in das Übungsprogramm
  • 1 Heft mit einer Einführung in das Training (16 Seiten)
  • 1 Heft mit Kopiervorlagen und Wortlisten (28 Seiten)
  • 80 farbig gestaltete Aufgabenkarten, meist 2-seitig, cellophaniert
  • 1 Handpuppe Wuppi
Zusätzliche Information
Schulstufe / Alter

1. Schuljahr, 3-4 Jahre, 5 Jahre / Vorschule

Serie

Wuppi

Produkttyp

Materialpakete

Fach

phonologische Bewusstheit

Bestandteile

1 Vorlesegeschichte 1 Heft mit einer Einführung in das Training 1 Heft mit Kopiervorlagen und Wortlisten 80 farbig gestaltete Aufgabenkarten 1 Handpuppe Wuppi

Kompetenzen

genaues Zuhören lernen / sinnentnehmendes Zuhören üben Reime bilden / Reimpaare erkennen Silben erkennen / Wortlängen erkennen Laute aus einem Wort heraushören (Phonemanalyse) Laute zu einem Wort zusammenziehen (Phonemsynthese) An- und Endlaute heraushören/erkennen Wortschatz erweitern Sätze bilden