Schreiben lernen

BNr.: 1500
124 Kopiervorlagen zum systematischen Schriftaufbau
ab 1. Schuljahr
von Ruth Hoffmann-Erz und Irene Corvacho del Toro

157,80

Schreiben lernen

157,80

x

Beschreibung
NEU: Bitte klicken Sie hier für einen Blick in den Ordner.[
Ziele/Kompetenzen
  • systematisches Anbahnen und Aufbauen von Schreibkompetenzen im alphabetischen Schreiben
  • mit sprachcodierter Schreibtabelle, die alle Laute des Deutschen umfasst (nicht nur Anlaute)
  • Orientierung an den neueren Grundwortschätzen
  • Schwerpunkt auf lauttreuen Wörtern und prototypischen Wortstrukturen
  • auch ergänzend zu anderen Materialien im Anfangsunterricht einsetzbar
Das systematische Anbahnen und Aufbauen von Schreibkompetenzen ist im Anfangsunterricht zentral – und genau das leistet der Ordner „Schreiben lernen“ im alphabetischen Schreiben. Anhand ausgewählter prototypischer Wortsammlungen werden mit den Kindern die typischen deutschen Wortstrukturen erarbeitet.
Der Ordner richtet sich an Schreibanfänger*innen und kann ergänzend zu anderen Materialien im Anfangsunterricht bis Klasse 2 ideal eingesetzt werden. Das Konzept integriert und verbindet grundlegende Aspekte des Schrifterwerbs. Dazu gehören:

  • Laut-Schrift-Beziehungen
  • Wortstrukturen
  • grammatische Strukturen
  • Funktionswörter
  • selbstständiges Verfassen eigener Texte

Für das Schreibenlernen sind insbesondere zu Beginn die Laut-Schrift-Beziehungen im Deutschen wichtig. Deshalb verwendet das Material eine dafür eigens konzipierte Schreibtabelle, die alle Laute des Deutschen umfasst: nicht nur Anlaute, sondern auch Laute, die in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen. Durch vielfältige Schreibaufgaben werden grundlegende Aspekte des deutschen Schriftsystems systematisch entwickelt, sodass die Schüler*innen von Anfang an die Strukturen der deutschen Rechtschreibung erfassen.

Auswahl des Wortmaterials
Dem an den neueren Grundwortschätzen orientierten Wortmaterial liegen vorwiegend lauttreue Wörter und prototypische deutsche Wortstrukturen zugrunde. Besonders hervorzuheben ist der Schwa-Laut (z.B. in Biene) – der häufigste Vokal im Deutschen und seit Kurzem Bestandteil der Grundwortschätze, der ebenso thematisiert wird wie z.B. die Tilgung von < e > in Wortendungen, z.B. Bügel, Kuchen.

Schriftsprache als Ausdrucksmittel

Für Schreibfreude und Lernmotivation wird die Schriftsprache durchgehend als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel verwendet. In jedem Kapitel gibt es zahlreiche Schreibanlässe und Tipps zum rechtschriftlichen Überarbeiten.

Die sprechende Schreibtabelle
Die Schreibtabelle des Ordners wird für den Einstieg in das Schreibenlernen verwendet. Es gibt sie in zwei Größen: im Format DIN A1 zum Aufhängen in der Klasse und vierfach im Format DIN A3. Der Clou: Die Sprachcodierung macht die kleine Schreibtabelle zur sprechenden Schreibtabelle, sodass die Schüler*innen mit dem BOOKii-Hörstift die Gliederung der Wörter hören und üben können.

Themen:

  • Grafomotorische Vorübungen
  • Einführung der Schreibtabelle
  • Zweisilbige Wortstrukturen
  • Kleine Wörter
  • Buchstabenfolgen und Merkwörter
Zusätzliche Information
Bestandteile

124 Kopiervorlagen
Register
1 Schreibtabelle DIN A1
4 sprachcodierte Schreibtabellen DIN A3