Grammatik

Artikel-Nr. 3360
LOGICO-Förderbox PICCOLO
ab 3. Schuljahr
von Birte Priebe und Dagmar Rucys

168,40

/tmp/con-5d88a30a58469/1462_Product.png
Grammatik

168,40

x

Beschreibung
NEU: Bitte klicken Sie hier für einen Blick in die Box.

Die LOGICO-Förderbox Grammatik ist für Schülerinnen und Schüler konzipiert, denen es noch schwerfällt, grammatische Zusammenhänge nachzuvollziehen.

Der Umgang mit den wichtigsten Wortarten und mit einfachen Satzkonstruktionen wird sehr kleinschrittig geübt und gefestigt.

Die Karten sind nach einer Progression grammatischer Lerninhalte vom Leichten zum Schwereren in drei Stufen aufgebaut. Leichte Übungen stehen am Anfang eines jeden Themenbereiches. Die Schwierigkeit steigert sich mit zunehmender Kartennummer. Das stellt sicher, dass alle die Chance bekommen, basale Inhalte grundlegend einzuüben und darauf aufzubauen.

So werden die bereits bekannten grammatischen Phänomene – unterstützt durch die systematische Vorgabe der wichtigsten Regeln – schrittweise gefestigt, erweitert und vertieft.

  • Erkennen und Bestimmen der Wortarten:Nomen, Verb und Adjektiv
  • Anwenden von Präpositionen und verschiedenen Pronomen im Satzzusammenhang
  • Übung und Gebrauch richtiger Konjugations – und Deklinationsformen
  • Strategien zur Bestimmung von Satzteilen und zur Satzbildung
  • Bestimmen von Satzarten und Anwendung der Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede
  • Verwendung passender Konjunktionen bei Satzverbindungen
Zusätzliche Information
Schulstufe / Alter

2. Schuljahr, 3. Schuljahr, 4. Schuljahr

Produkttyp

LOGICO PICCOLO, LOGICO-Förderboxen

Serie

LOGICO

Fach

DaZ Sprachbildung & -förderung, Deutsch

Bestandteile

138 zweiseitige LOGICO-Karten 6 Regelkarten Register Begleitheft

Kompetenzen

Erkennen und Bestimmen der Wortarten:Nomen, Verb und Adjektiv Anwenden von Präpositionen und verschiedenen Pronomen im Satzzusammenhang Übung und Gebrauch richtiger Konjugations – und Deklinationsformen Strategien zur Bestimmung von Satzteilen und zur Satzbildung Bestimmen von Satzarten und Anwendung der Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede Verwendung passender Konjunktionen bei Satzverbindungen