Paketangebot Sprachbildung kompakt

Vergriffen, keine Neuauflage

Artikel-Nr. 1800
Alle 4 Themenpakete: In der Schule, In der Stadt, Wohnen, Supermarkt
1. – 4. Schuljahr
Julia Detert, Jennifer Rahnert, Anneli Reuer, Ulrike Zimmermann

Achtung: Erstickungsgefahr! Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.

649,00

Nicht vorrätig

Beschreibung

Das Paket enthält alle 4 Themenpakete der Reihe “Sprachbildung kompakt” für eine umfassende, differenzierte und effektive Sprachförderung

 

  • In der Schule (1801)
  • In der Stadt (1802)
  • Wohnen (1803)
  • Supermarkt (1804)

 

Mit dem Paket erhalten Sie ein umfassendes Programm für die Sprachförderung Ihrer Schüler/Innen und vermittelt kontinuierlich den Wortschatz aus den wesentlichen Lebensbereichen der Kinder.

Alle Themenpakete sind nach dem gleichen Muster entwickelt, sind in sich abgeschlosssen und spiralcurricular aufgebaut. Sie können daher zunächst einzeln eingesetzt werden, ergänzen sich aber sehr gut und mit der Einführung eines Themas, sind die anderen drei eine sinnvolle und einfach einzusetzende Erweiterung.

 

Mit diesen vier Materialsammlungen starten wir die Neuentwicklung eines Sprachförderkonzeptes, das von Anfang an alle Kompetenzbereiche der DaZ-Lehrpläne berücksichtigt, wie sie auch schon aus den Deutsch-Lehrplänen und den Bildungsstandards bekannt sind:

  • Hören, Sprechen und Zuhören
  • Lesen
  • Schreiben/Textproduktion
  • Sprache untersuchen

 

 

Entwickelt wurde das Material für

  • Kleingruppen/Fördergruppen
  • Quer-/Seiteneinsteiger (Sprachlernklassen)
  • den differenzierten Einsatz in der Klasse.

 

 

Erwartet wird, dass die „DaZ-Schüler“ mindestens in diesen 4 Kernbereichen bis zum Ende der 4. Klasse Aufgaben aus dem Anforderungsbereich 1 lösen können. Einen wesentlichen Bereich nimmt die Förderung der Kommunikation aber auch der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen ein.

  • Mit einem umfangreichen Bildmaterial werden schwerpunktmäßig Wortschatzerweiterung und die mündliche Kommunikation gefördert.
  • Alle sich ans Thema anschließenden Übungsformen (Spiele, Arbeitsblätter …) wiederholen sich bei den verschiedenen Themen. Ist das Material einmal eingeführt, ist es den Schülern beim 2. Thema bekannt.
  • Die Spielangebote und Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass sie selbstständiges Lernen unterstützen.
  • Lese- und Schreibangebote gibt es auf verschiedenen Niveaus.
  • Jedes Themenpaket enthält einen auf das Thema bezogenen „Hör-Baustein“ mit Geschichten und Höraufgaben, die das Hörverstehen und das Hör-Sehverstehen fördern.

 

Mit den großen Themenposter, den Erzählbildern und den Bildkarten werden Erzählanlässe geschaffen, die zum Beobachten, zum Hören von Geschichten und zum Sprechen auffordern. Dabei lernen die Kinder einen thematisch ausgerichteten Wortschatz und einfache Sprachstrukturen kennen, die sie in der Kommunikation mit anderen nutzen können.

Mit dem Angebot der unterschiedlichen Sprachlernspiele wird insbesondere der Bereich des mündlichen Sprachhandelns angesprochen. Inhaltlich orientieren sich die Spiele am Themenwortschatz und beziehen sowohl Wortschatzübungen als auch grammatische Strukturen ein. Einige der Spiele enthalten kurze Leseteile, andere sind schriftfrei und ohne Lesekenntnisse zu spielen.

Handbuch, Begleitheft, CD und Planungshilfen erweitern das Angebot und ersparen Ihnen viel Vorbereitungszeit durch die schon ausgearbeiteten Fördereinheiten

Kompetenzen und Förderschwerpunkte

„Sprachbildung kompakt“ berücksichtigt die Anforderungen der Lehrpläne und bezieht diese Forderungen durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen konsequent ein.

Im Mittelpunkt stehen

  • die Entwicklung sprachlicher Basiskompetenzen (mündlich und schriftlich)
  • die Festigung und Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus und
  • der Aufbau von Sprachkompetenz in Bezug auf Lexik, Grammatik und sprachlichen Strukturen (Redemittel).

Bestandteile

Das Paket enthält alle 4 Themenpakete der Reihe “Sprachbildung kompakt” für eine umfassende, differenzierte und effektive Sprachförderung:

Zusätzliche Information
Schulstufe / Alter

1. Schuljahr, 2. Schuljahr, 3. Schuljahr, 4. Schuljahr, Sekundarstufe I

Produkttyp

Materialpakete

Fach

DaZ Sprachbildung & -förderung

Serie

Sprachbildung kompakt

Bestandteile

In der Schule (1801) In der Stadt (1802) Wohnen (1803) Supermarkt (1804)

Kompetenzen

„Sprachbildung kompakt“ berücksichtigt die Anforderungen der Lehrpläne und bezieht diese Forderungen durch die unterschiedlichen Aufgabenstellungen konsequent ein. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung sprachlicher Basiskompetenzen (mündlich und schriftlich) die Festigung und Erweiterung der kommunikativen Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaus und der Aufbau von Sprachkompetenz in Bezug auf Lexik, Grammatik und sprachlichen Strukturen (Redemittel).